Würfel online – 1–6
Geworfene d6 (global): –
Ergebnisse (neueste zuerst)
Was macht der Würfel-Generator (1–6)?
Der Würfel-Generator simuliert einen klassischen sechsseitigen Würfel. Mit nur einem Klick erhältst du eine zufällige Zahl zwischen 1 und 6 – ganz wie beim echten Würfeln. Ideal, wenn gerade kein physischer Würfel zur Hand ist oder du online mit Freunden spielst.
Für was nutze ich den Online-Würfel?
Der Online-Würfel ist vielseitig einsetzbar:
Brettspiele: Mensch ärgere dich nicht, Pig, …
Schule & Unterricht: Zufallszahlen für Matheaufgaben oder Übungen
Gruppen & Teams: schnelle Auswahl, wer anfängt oder eine Aufgabe übernimmt
Partys & Spieleabende: für kleine Challenges oder Trinkspiele
So funktioniert unser Würfel-Generator
Klick auf „Würfeln“.
Der Generator ermittelt sofort eine zufällige Zahl von 1 bis 6.
Das Ergebnis wird visuell angezeigt (Zahl + Würfelsymbol).
Optional kannst du den Würfel auch mehrfach hintereinander werfen oder mehrere Würfel gleichzeitig nutzen, wenn du mehr Ergebnisse brauchst.
Typische Anwendungsfälle
- Lehrer, die im Unterricht eine faire Zufallszahl brauchen
- Teams, die entscheiden müssen, wer beginnt
- Spieler, die keinen physischen Würfel haben
- Content-Creator, die spielerische Elemente einbauen wollen
- Partys & Challenges mit Freunden
Ist das wirklich zufällig?
Ja. Der Würfel-Generator nutzt die Web-Crypto-API deines Browsers. Damit werden kryptografisch sichere Zufallszahlen erzeugt, die einem echten Würfelwurf entsprechen. So bleibt jede Zahl von 1 bis 6 gleich wahrscheinlich (jeweils ca. 16,7 %).
Bekannte Spiele mit einem Würfel
Obwohl viele klassische Würfelspiele mit zwei oder mehr Würfeln gespielt werden, gibt es auch einige bekannte Spiele, die nur einen einzelnen Würfel nutzen. Hier eine Übersicht:
Mensch ärgere dich nicht
Eines der bekanntesten Brettspiele im deutschsprachigen Raum. Jeder Spieler bewegt seine Figuren ausschließlich mit einem sechsseitigen Würfel. Der Wurf bestimmt, wie viele Felder die Figur ziehen darf.
Höher gewinnt
Ein einfaches Entscheidungsspiel: Zwei oder mehr Spieler würfeln jeweils einmal mit einem Würfel. Wer die höchste Zahl erzielt, gewinnt die Runde. Dieses Prinzip wird oft genutzt, um schnell über den Sieger oder die nächste Aktion zu entscheiden.
Pig (Würfelspiel)
Ein klassisches Würfelspiel, das auch mit nur einem Würfel gespielt werden kann. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem man mehrfach würfelt. Fällt jedoch eine „1“, gehen alle Punkte der aktuellen Runde verloren. Spieler müssen daher abwägen, ob sie weiterwürfeln oder aufhören.
Trinkspiele und Partyspiele
In vielen Varianten von Würfeltrinkspielen reicht ein einzelner Würfel aus. Je nach gewürfelter Zahl gibt es unterschiedliche Aufgaben, Strafen oder Regeln, die für Unterhaltung in geselliger Runde sorgen.
Zahlenraten und Einsatzspiele
Ein historisch einfaches Glücksspiel: Jeder Spieler setzt auf eine Zahl von 1 bis 6. Anschließend wird mit einem Würfel geworfen, und wer richtig getippt hat, gewinnt den Einsatz. Dieses Prinzip wurde bereits in Tavernen und Wirtshäusern im Mittelalter genutzt.